Verein für die Geschichte Küstrins e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
  • Der Johannes-Preis
  • Museum & Archiv
  • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Über Küstrin
  • Weitere Quellen
  • Kontakt

Zweiter Teil unseres Quizzes über Küstrin-Kietz

Teil 2 unseres Quizzes zum Jubiläum des Wiederaufbaus des Dorfes Kietz an der heutigen Stelle isz online. In jeder der 3 Runden gibt es ein Buch zu gewinnen, nach Abschluss aller 3 Runden wird der beste Quizzer mit einem Hauptpreis geehrt. Sollte es mehrere punktgleiche Teilnehmer geben, entscheidet natürlich auch in diesem Fall das Los. Der Gewinner des ersten Teils wird in Kürze ermittelt und informiert.

Der Preis für den zweiten Teil: Festschrift zur 100jährigen Wiederkehr der Gründung des Vereins für die Geschichte Cüstrins

ACHTUNG: Um die Chance auf den Hauptpreis zu haben, muss an allen 3 Teilen des Quizzes teilgenommen werden. Die Teilnahmefrist für Teil 1 ist abgelaufen, Sie haben also keine Chance mehr auf den Gewinn der Preises der ersten Runde. Um sich die Chance auf den Hauptpreis zu sichern, sollten Sie aber den ersten Teil noch nachträglich ausfüllen. Zum ersten Teil: Hier klicken.

Zum 2. Teil des Quizzes >>>

Dreiteiliges Quiz über Küstrin-Kietz startet

Im Jahre 2018 jährt sich der Wiederaufbau des Dorfes Kietz an der heutigen Stelle nach dem Ende der französischen Besatzungszeit zum 200. Mal. Zu diesem Jubiläum wird es im März 2018 eine Veranstaltung unseres Vereins in Küstrin-Kietz geben. Dieses dreiteilige Quiz soll Sie auf das Jubiläum einstimmen. Teil 2 und 3 folgen in den jeweils nächsten Monaten.

In jeder der 3 Runden gibt es ein Buch zu gewinnen, nach Abschluss aller 3 Runden wird der beste Quizzer mit einem Hauptpreis geehrt. Sollte es mehrere punktgleiche Teilnehmer geben, entscheidet natürlich auch in diesem Fall das Los.

Der Preis für den ersten Teil: Allein die Stunde zählt (Eine Lebensgeschichte) von Lotte Guse

Zum Quiz >>>

5. Johannes-Preis-Verleihung

Der „Verein für die Geschichte Küstrins“ verleiht in diesem Herbst zum fünften Mal den anläßlich des 500. Geburtstages des Markgrafen Johann von Brandenburg ( genannt „Hans von Küstrin“) am 3. August 2013 gestifteten Johannes - Preis.

Vorstand und Mitgliederschaft würdigen mit diesem Preis die Verdienste um die Erforschung und die Publizierung der Geschichte der Stadt und Festung Küstrin und damit die besonderen Leistungen des Preisträgers im Sinne der Zielstellungen unserer Vereinstätigkeit.

Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Preisverleihung am Sonnabend, dem 07. Oktober 2017, um 14 Uhr in das Kulturhaus in Küstrin-Kietz. Im Anschluß werden ein Imbiß, Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Weg zu uns finden.

Jubiläumsfest in Küstrin-Kietz

150 Jahre preußische Ostbahn Berlin - Küstrin

Sa, 30. September 2017, 11:00 Uhr

Am 30.09.2017 feiert Küstrin-Kietz das 150. Jubiläum der Teilstrecke Berlin - Küstrin der Königlich Preußischen Ostbahn, das 160. Jubiläum der Bahnstrecke Frankfurt (Oder) - Küstrin - Kreuz sowie 25 Jahre Grenzöffnung auf Straße und Schiene.

Das Programm des Festes findet auf dem Bahnhof sowie im und um das Kulturhaus (früher Kulturhaus der Eisenbahner) statt. Die Highlights:

Weiterlesen: Jubiläumsfest in Küstrin-Kietz

Jahreshauptversammlung 2017 und Kriegstotengedenken

Unsere Jahreshauptversammlung 2017 findet am Sonnabend, dem 25. März 2017 im Küstrin-Kietzer Kulturhaus statt. Ab 14.00 Uhr findet unser traditionelles „Stilles Gedenken“ an das Kriegsende in Küstrin auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Küstrin-Kietz, Friedensstr. 16a und anschließend am sowjetischen Ehrenmal, Karl-Marx-Str. 33, statt. Im Anschluß der Versammlung bieten wir Ihnen einen Vortrag an. Das diesjährige Thema ist die Grenzöffnung vor 25 Jahren.

4. Johannespreis-Verleihung

Der „Verein für die Geschichte Küstrins“ verleiht in diesem Herbst zum vierten Mal den anläßlich des 500. Geburtstages des Markgrafen Johann von Brandenburg, (genannt „Hans von Küstrin“) am 3. August 2013 gestifteten

Johannes - Preis

Vorstand und Mitgliederschaft würdigen mit diesem Preis die Verdienste um die Erforschung und die Publizierung der Geschichte der Stadt und Festung Küstrin und damit die besonderen Leistungen des Preisträgers im Sinne der Zielstellungen unserer Vereinstätigkeit.

Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Preisverleihung am Sonntag, dem 16. Oktober 2016, um 14 Uhr in das Kulturhaus in Küstrin-Kietz. Im Anschluß werden ein Imbiß, Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie in weiter Ferne den Weg zu uns finden. Um Anmeldung wird bis zum 9. Oktober 2016 gebeten.

Neue Biografie online

stenzel 009

Ab sofort sind die Kinder- und Jugenderinnerungen "Meine ersten 12 Jahre in Küstrin 1933-1945" unseres Vereinsmitglieds Matthias Stenzel online. Er wurde im städtischen Krankenhaus in der Warnicker Straße geboren und wuchs in der Weinbergstraße in Küstrin-Neustadt auf. Nehmen Sie sich etwas Zeit zum lesen.

Des weiteren wurden die Laudatio und die Dankesrede des Preisträgers der Johannespreis-Verleihung 2015 online gestellt.

Ausstellungseröffnung am 30.03.2016

MementoAm 30.03.2016 um 17:00 Uhr eröffnet das Festungsmuseum in Kostrzyn an seinem neuen Standort im ehemaligen Grenzgebäude die neue Ausstellung "Memento Küstrin" als Ergänzung zur Ausstellung in der Bastion Philip. Bis zum Ende des Jahres werden dort Gegenstände aus dem täglichen Leben der Bewohner Küstrin vor 1945 gezeigt. Auch wir als Verein beteiligen uns mit Stücken aus unserem Archiv, die bisher noch nicht in unserem Museum im Kulturhaus in Küstrin-Kietz gezeigt wurden an dieser Ausstellung.

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Ansicht der Woche

39.jpg

Aktuelles

DSC 0547

Nächste Vereinssitzung

am 25.08.2023 um 17:00 Uhr
im Kulturhaus Küstriner Vorland.

 

Letzte Aktualisierung:
am 24.08.2023

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2004-2023 Verein für die Geschichte Küstrins e.V.