Verein für die Geschichte Küstrins e.V.
Jahreshauptversammlung 2023
Unsere Jahreshauptversammlung 2023 findet am 15.04.2023 um 14:00 Uhr, im Kulturhaus Küstriner Vorland statt.
10. Johannespreis-Verleihung
Der diesjährige - nun schon 10. Johannes-Preis - wurde an Frau Alicja Kłaptocz aus Kostrzyn vergeben. Aufgrund der gesundheitlichen Situation der Preisträgerin wurde auf eine Veranstaltung verzichtet.
Jahreshauptversammlung 2022
Unsere Jahreshauptversammlung 2022 findet am kommenden Sonnabend, den 08.10.2022, im Kulturhaus Küstriner Vorland statt.
9. Johannespreis-Verleihung
Aufgrund der ständig steigenden Zahlen in der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, unsere geplante Veranstaltung zur Verleihung des Johannes-Preises an Herrn Richard Schenk am Sonnabend, dem 27. November 2021 im Kulturhaus in Küstrin-Kietz, abzusagen.
Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021
Unsere coronabedingt verschobene Jahreshauptversammlung 2020 und die Jahreshauptversammlung 2021 finden zusammen am kommenden Sonnabend, den 23.10.2021 im Kulturhaus Küstriner Vorland statt.
Wir sind Mitglied im Museumsverband des Landes Brandenburg
Unser Verein ist nun Mitglied im Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. Dem Antrag folgte bereits im letzten Jahr die Begehung unseres Museums durch die Geschäftsführerin des Verbandes, Frau Dr. Köstering, zusammen mit Herr Rogge. Daraufhin wurde unserem Antrag statt gegeben. Durch die Mitgliedschaft wird unser Museum auch auf der Internetseite des Verbandes (www.museen-brandenburg.de) im Rahmen eines Verzeichnisses mit den Mitgliedsmuseen präsentiert. Dort können sich Interessenten mittels eines Kurzprofils über unser Museum informieren.
75 Jahre Kriegsende
Bei der Veranstaltung anlässlich des Kriegsendes vor 75 Jahren in Kostrzyn am 19.09.2020 nahmen für unseren Verein mehrere Vereinsmitglieder teil und legten im Namen des Verein einen Kranz nieder. Wir nutzen die Gelegenheit und legten bereits am Freitag im Anschluss an unsere Vereinssitzung als kleinen Ersatz für unsere, wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Veranstaltung zu diesem Jahrestag im kleinsten Kreis auch Kränze am sowjetischen Ehrenmal und dem alten Kietzer Friedhof nieder.
8. Johannes-Preis-Verleihung
Aufgrund der doch noch recht unsicheren Lage, das Corona-Virus betreffend, haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr auf eine Veranstaltung zur Verleihung des Johannes-Preises zu verzichten. Dennoch beschloß der Vorstand in der Sitzung am 24. Juli über die Vergabe des diesjährigen Johannes-Preises. Der Preisträger 2020 wird Herr Volkmar Braun aus Wesel sein. Die Stadt Wesel am Niederrhein war einst preußische Festungs- und Garnisonstadt. Herr Braun hat maßgebenden Anteil an der ersten Ausrichtung unserer mehrtägigen Veranstaltung „Küstriner Festungstage“, welche 1997 mit 170 Teilnehmern aus halb Mitteleuropa ihren Anfang nahm. Als Kenner der Festungsbaugeschichte und -architektur sowie durch seine internationalen Kontakte wurde die Festung Küstrin wieder ins Rampenlicht gerückt. So sind in seiner Reihe „Die Festung“, Teile 8-10, die vormals unter Geheimhaltung stehenden Küstriner Verteidigungsanlagen dokumentiert.
Aufgrund der gesundheitlichen Situation des Preisträgers wird ein Mitglied des Vorstandes die Preisverleihung am Wohnsitz in Wesel im Herbst vornehmen.
Seite 2 von 7